Warnung: Diesem Navigationspunkt wurde noch kein Inhalt zugewiesen!
Termin
online buchen
Termin online buchen über Doctolib

 




 

 




 

 




 


Exklusiv CheckUp

Bei Ihrer Erstvorstellung, haben wir die Gelegenheit im Rahmen einer Anamneseerhebung nach Ihrer möglichen Beschwerden unterschiedlicher Art zu fragen. Dabei können wir neben einen umfangreichen Standardprogramm, Ihren individuellen Besonderheiten berücksichtigen und somit bestimmte Untersuchungen zusätzlich durchführen

Zu unserem Exklusiv-Check Up senden wir Ihnen vorab Anamnesebögen für eine ausführliche persönliche  Anamneseerhebung  und einen Fragebogen zum Wohlbefinden zu.
Danach erfolgt die Auswertung der Vorgeschichte und Festlegung des individuellen Untersuchungsprofils.

Zu den Untersuchungen, gehören eine komplexe Labordiagnostik, eine gesamte körperliche Untersuchung und Hautscreening, sowie gerätetechnische Untersuchungen, wie:

Zum Standardprogramm der Vorsorge gehört die ausführliche Untersuchung Ihres Thorax, Abdomen, Beckens, sowie der Schädel und die Gefäße mittels einer MRT.
Die MRT-Untersuchung ist eine strahlenfreie Untersuchung, die bestmögliche Sicht an den verschiedenen Organen gibt. Dabei können Ihre Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Darm, Beckenorgane wie Gebermutter, Eierstocke oder bei den Männern die Prostata genau untersucht werden. Für diese Untersuchung müssen Sie möglichst noch nüchtern sein und die Darm einen Tag vorher vorbereiten.
   

Eine Kernspintomographie des Kopfes ist das hochwertigste Verfahren der bildgebenden Diagnostik zum Nachweis krankhafter Veränderungen der Hirnsubstanz. Sie dient der Klärung von Entzündungsprozessen, Schwindelgefühlen, motorischen Ausfällen, Traumafolgen und zur Diagnostik von Tumoren im Gehirn und an der Schädelbasis. Auch komplexe Missbildungssyndrome, Folgen von Stoffwechselerkrankungen und degenerative Hirnveränderungen können nachgewiesen werden! Im Rahmen der Abklärung cerebraler Durchblutungsstörungen (Schlaganfalldiagnostik) spielt die MR-Angiographie der Hirnarterien sowie die Diffusionsbildgebung heute eine tragende Rolle.
   










 

 


Zusätzlich bieten wir Ihnen eine, wobei die Gefäße des Herzens auf Kalk-Plaques untersucht werden.
Neben der Herzuntersuchung kann individuell die Untersuchung der Knochendichte mittels CT erfolgen.
(Bei Frauen empfiehlt sich diese Untersuchung ab dem 45. bei Männern ab dem 50. Lebensjahr)

Bei Rauchern bzw. Ex-Rauchern, ist es zudem sinnvoll ein sogenanntes "low dose" Lungen CT anzufertigen, um ein Screening der Lunge (ähnlich wie bei der Mammographie) durchzuführen und damit Erkrankungen im Frühstadium auszuschliessen.

Bei Männern bieten wir zusätzlich einen Prostata-Check an.  Dabei erfolgt neben eine CT-Osteodensitometrie (Knochendichtemessung), einer Laboruntersuchung Ihres Knochenstoffwechsels. Die Früherkennungsuntersuchung der Prostata spätestens ab dem 50. Lebensjahr besteht aus einer urologischen Anamneseerhebung, Laboruntersuchung und die genaue Beurteilung der Prostatas im Rahmen der MRT-Untersuchung des Beckens. (Auf die digitale Untersuchung / Abtastung der Vorsteherdrüse mit dem Finger und Prostata- und Hodensonographie mit Restharnbestimmung mit Hilfe des Ultraschall, wird verzichtet.)

   

Zudem untersuchen wir Ihre körperliche Fitness. Diese Untersuchungen führen wir durch, um eine Früherkennung für Herz- Kreislauf Erkrankungen auszuschließen, bzw. Ihr wirkliches körperliches Alter zu bestimmen (Verglichen zur Bevölkerung).

Zu den Untersuchungen gehören:

Nach der abgeschlossenen und komplexen Diagnostik erhalten Sie eine eingehende Beratung im Rahmen eines Abschlussgespräches. Wenn Sie es wünschen stellen wir Ihnen natürlich einen ausführlichen ärztlicher Abschlussbericht mit Beurteilung Ihres Risikoprofils aus und kümmern uns, um das weitere Prozedere, falls ein Befund festgestellt wurde. Da wir über eine sehr großes Spektrum, an ärztlichen Kollegen verfügen, arbeiten wir steht‘s in Ihrem Sinne in einem großen Netzwerk.

 

 

HOME
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
GLOSSAR
 
Interventionelle Schmerztherapie, Schmerzen, Rückenschmerzen, Diagnose, Therapie, Beschwerden, Computertomographie, Kernspintomographie, Mikrotherapie, Wirbelsäule, Rücken, Knie,  Orthobiologische Therapieverfahren, Nackenschmerzen, Operation, Spinalkanalstenose, Beinschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Nackenschmerzen, Osteoporose, Tumor, Metastasenbefall, Athrose, Wirbelgeiten
            © 2018 Praxis für interventionelle Schmerztherapie OWL
 

...

 

...


Seite empfehlen